Statistik in der Chemie

Dieses Lernpaket ist eine Hilfestellung zur Berechnung von statistischen Größen von chemischen Messwerten. Weiters soll auch eine Regressionsanalyse anhand von einer Kalibrationsgeraden erstellt werden.
Fächer | Chemie, Mikrobiologie und Physik |
Erstellt von | Erich Ziegelwanger |
Zeitdauer | 2 UE |
Schulstufen | 12. - 13. Schulstufe |
Statistische Größen
Im folgenden Lernpaket finden Sie Informationen über statistische Größen. Nach einer erfolgreichen chemischen Analyse (zum Beispiel photometrische Analyse) ist es wichtig, erhaltene Messwerte mit statistischen Kenngrößen zu beurteilen.
In den untenstehenden Links finden sie Folien zu folgenden Themen:
- Fehlerarten, Genauigkeit und Präzision
- Mittelwert, Varianz und Median
- Regression und Korrelation
Erarbeiten Sie selbstständig diese Begriffe mit den zur Verfügung stehenden Folien.
Weiters finden Sie unten bei den Dateilinks eine Anleitung zu folgenden Themen:
- Ermittlung von Mittelwert und Varianz mit dem Taschenrechner HP39
- Erstellung einer Kalibrationsgeraden (Regression) mit dem Taschenrechner HP39
Eine Anleitung zur Regressionsanalyse mit dem Programm Excel finden Sie hier.
Arbeitsaufgabe "Regression und Korrelation"
Im untenstehenden Dateilink finden sie eine Arbeitsaufgabe zum Thema Regression und Korrelation.
- Bearbeiten Sie diese Aufgabenstellung mit Hilfe eines Taschenrechners (HP39 - Anleitung siehe Dateilink) oder Excel.