In diesem Lernpaket sollen den SchülerInnen die wichtigsten Grundlagen der Bio-Schweinehaltung in Österreich nähergebracht werden.

FächerNutztierhaltung
Erstellt vonLeo Gruber-Doberer, BSc., HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg
Dauer2 UE
Schulstufe12.-13. Schulstufe
KompetenzenDie SchülerInnen sollen die Grundzüge der Bio-Schweinehaltung in Österreich kennenlernen und verstehen. Dabei soll auch der Unterschied zur konventionellen Schweinehaltung sichtbar werden sowie die Vor- und Nachteile für Tier und Tierhalter im jeweiligen System.
Lernziele

Ablauf der Bio-Schweineproduktion
Bedeutung der Bio-Schweinehaltung in Österreich
Unterschiede zur konventionellen Schweinehaltung

Aufgabestellungen:

 

1. Input zur Bio-Schweinehaltung – Power Point
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Fakten zur Bio-Schweinehaltung in Österreich, den Haltungsvorschriften sowie den gängigsten Haltungssystemen.

PPT-Präsentation

2. Videos

Diese beiden Videos geben Einblick in den Bau und die Entwicklung eines modernen Bio-Abferkelstalls in Thalheim bei Wels:

 

3. Mindeststallflächen

Erfahren Sie unter diesen Links mehr über die Mindeststallflächen in der Bio-Schweinehaltung und die genauen Richtlinien:


4. Virtueller Stallrundgang
Unter diesem Link bekommen Sie einen Eindruck vom Bio-Schweinestall der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in Thalheim bei Wels: my.matterport.com


5. Video zur Bio-Schweinehaltung
In diesem Video erfahren Sie mir zum Unterschied zwischen konventioneller und Bio-Schweinehaltung