Personal- und Betriebshygiene in lebensmittelverarbeitenden Betrieben

FächerChemie und Physik, Mikrobiologie
Erstellt vonDI Dr. Gudrun Nagl, HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg
Zeitdauer2 UE
Schulstufen12. - 13. Schulstufe
KompetenzenDie Schülerinnen und Schüler sollen die Bedeutung des Personals in lebensmittelverarbeitenden Betrieben hinsichtlich der Hygiene erkennen und anderen Personen vermitteln können. Sie sollen die Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer darstellen und die Inhalte einer Hygieneschulung aufzeigen. Ebenso sollen sie die rechtlichen Voraussetzungen für die Personal- und Betriebshygiene aufzeigen.

 

Information

Lebensmittelhygiene

Laut der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 vom 29. April 2004 über Lebensmittelhygiene ist Lebensmittelhygiene wie folgt definiert:

„Lebensmittelhygiene sind die Maßnahmen und Vorkehrungen, die notwendig sind, um Gefahren unter Kontrolle zu bringen und zu gewährleisten, dass ein Lebensmittel unter Berücksichtigung seines Verwendungszwecks für den menschlichen Verzehr tauglich ist“.

Personalhygiene

In den lebensmittelverarbeitenden Betrieben ist der „handelnde Mitarbeiter bzw. die handelnde Mitarbeiterin“ eine Schlüsselfigur. Die häufigsten Probleme treten durch menschliches Fehlverhalten und Fehleinschätzungen auf.

Im folgenden Link bearbeitet die Wirtschaftskammer hilfreiche Inhalte zum Thema Personalhygiene, Leitlinien, Schulungen und gesetzliche Vorgaben.

Weitere Links zu allgemeinen Informationen

Aufgabenstellung

Bearbeite folgende Fragestellungen:

  1. Erstelle einen Überblick von mikrobiologischen und anderen Gefahrenquellen, welche vom Menschen ausgehen. Liste mögliche Kontaminationsquellen auf.
  2. Erstelle eine Informationsliste, in welcher die Pflichten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufscheinen. Dabei sind die Pflichten des Arbeitgebers gegenüber des Arbeitnehmers anzuführen, damit der Mitarbeiter weiß, wie er sich im Betrieb verhalten muss.
  3. Liste Tätigkeitshindernisse auf, die den Arbeitnehmer betreffen.
  4. Beschreibe, warum eine Mitarbeiterschulung durchzuführen ist. Gib dazu Inhalte und Schulungszeitpunkte an.
  5. Gib zum Thema „Hygiene“ die gesetzlichen Vorgaben an.
  6. Welche baulichen Anforderungen müssen im LM-verarbeitenden Betrieb im Rahmen der  Betriebshygiene beachtet werden? Gehe hier auf mögliche Kontaminationsquellen ein.
  7. Nenne die Möglichkeiten zur Hygienekontrolle.