Verschiedene Euro-Geldscheine

Forderungen sind Wirtschaftsgüter, die im Rahmen der Bilanzierung bewertet werden müssen um dem unternehmerischen Vorsichtsprinzip nachzukommen.

FächerBetriebswirtschaft, Rechnungswesen
Erstellt vonRoman Eibensteiner
Zeitdauer2 UE
Schulstufen 
Kompetenzen

Schülerinnen und Schüler können...

  • Forderungen bewerten
  • Insolvenzverfahren unterscheiden
  • Buchungen im Zusammenhang mit uneinbringlichen Forderungen durchführen
  • Buchungen im Zusammenhang mit dubiosen Forderungen durchführen
  • Dubiose Forderungen in der Buchhaltung weiterbehandeln
Lernziele

Forderungsbewertungen durchführen

Sanierungsverfahren verstehen und unterscheiden

Uneinbringliche Forderungen abschreiben

Dubiose Forderungen in der Buchhaltung behandeln (=bilanzieren)

Dubiose Forderungen in der Buchhaltung weiterbehandeln

 

Skriptum Forderungsbewertung und damit zusammenhängende Buchungen

Beispiel zur Übung Forderungsbewertung

Lösung zum Übungsbeispiel