Abrechnung von laufenden Bezügen im Unternehmen, Buchungen im Zusammenhang damit und Auswirkungen im Unternehmen
In diesem Lernpaket lernst Du wie Bezüge (=Löhne oder Gehälter) der Arbeitskräfte im Unternehmen abgerechnet und verbucht werden und welche Auswirkungen es im Unternehmen gibt.
| Fächer | Betriebswirtschaft und Rechnungswesen |
| Erstellt von | OStR. DI. Roman Eibensteiner, HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg |
| Zeitdauer | 2 UE |
| Schulstufen | 12.-13. Schulstufe |
| Kompetenzen | Löhne und Gehälter von Fremdarbeitskräften im Unternehmen abrechnen und verbuchen können und die Auswirkungen auf das Unternehmen erklären können |
| Lernziele | Bestimmung des Bruttobezuges Bestimmung des Dienstnehmeranteils zur Sozialversicherung Berechnung der Lohnsteuer Berechnung des Auszahlungsbetrages Berechnung der lohn- bzw. gehaltsabhängigen Abgaben Buchungsanweisung zu den ermittelten Ergebnissen Wirkung der Ergebnisse aus der Abrechnung im Unternehmen |
| Anmerkungen | Zur Unterstützung bzw. Kontrolle soll der Brutto-Netto-Rechner auf der Homepage des Finanzministeriums verwendet werden. Die jeweils aktuellen Werte zur Personalverrechnung müssen vorliegen. Personalverrechnung für die Praxis – Aktuelle Werte |
Aufgabe
Im Lernpaket, dass sowohl als EXCEL bzw. auch als pdf vorgelegt wird, sind Aufgaben und die Lösungen zur Abrechnung von Löhnen und Gehältern angeboten.
Die aktuellen Werte zur Personalverrechnung findest Du in der Tabelle "Wichtige Werte für die Personalverrechnung 2025". Die notwendigen Konten zur Erstellung der Buchungsanweisungen findest Du im angefügten Kontenplan Seite 7 Lernpaket.