Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

Ausbildungsform(en):
Dreijährig, Einjährig
Fachrichtung(en): Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Internat: Ja
Schulabschluss: Facharbeiter/in
Adresse: Mühlenweg 6 , 4442 Kleinraming
Telefon: +43 732 7720 33500
Mailadresse: lwbfs-kleinraming.post(at)ooe.gv.at
Webseite: www.ooe-fachschulen.at/kleinraming
Schulkennzahl: 415710
Schulprofil
Die Landwirtschaftliche Fachschule Kleinraming bietet nach dem 1. Jahrgang sechs Ausbildungsschwerpunkte zur Wahl an, es sind dies:
- Ernährungs- und Gesundheitsmanagement
- Gesundheit und Soziale Berufe
- Betriebs- und Haushaltsmanagement
- ECO-Design
- Tourismusmanagement
- Ökologische Gartengestaltung und Naturanimation
Die Fachschule Kleinraming versteht sich als Lebens- und Erlebnisschule, weil der praktische Unterricht im Vordergrund steht.
Neben der fachlichen Ausbildung ist das Vermitteln der Persönlichkeitsbildung und der Sozialen Kompetenz der Schule ein großes Anliegen.
Dreijährig, Einjährig
Die SchülerInnen wohnen in gemütlichen Zwei- oder Dreibettzimmern. Gemeinschaftsräume (mit Multimedia-Einrichtung und Großleinwand), Studierraum, Fitnessraum, Beachvolleyballplatz, Tischtennis und Dart tragen zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt bei.
Unsere Sozialpädagoginnen sind um das Wohlergehen der SchülerInnen bemüht. Mit zahlreichen Angeboten, wie Tanz, Theater und einem vielseitigem Kreativangebot bereichern sie die Freizeitgestaltung der InternatsschülerInnen. Unser Freizeitangebot reicht von Cocktails shaken bis hin zu Tanz, Gesundheitstraining und sportlichen Aktivitäten.
Zwischen dem 2. und 3. Jahrgang: 6 Wochen
Im 3. Jahrgang: 6 Wochen
Berufsreifeprüfung, Colleges, Universität, Fachhochschule, Pädagogische Hochschule, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Berufseinstieg: Berufstätigkeit in der Wirtschaft, in landwirtschaftlichen und landwirtschaftsnahen Berufen, Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Banken- und Versicherungswesen, Gastronomie und andere Bereiche des Dienstleistungssektors
Anrechnungen: Ersatz der theoretischen Lehrzeit für Bürokaufmann/-frau, Koch/Köchin, FitnessbetreuerIn, EinrichtungsberaterIn, FloristIn, Restaurantfachmann/-frau, LandschaftsgärtnerIn, fertige Kindergartenhelferin/fertiger Kindergartenhelfer, Unternehmerprüfung
Teilanrechnung bis zu 2 Jahren für einige Lehrberufe
Alle SchülerInnen, die mindestens das 8. Schuljahr erfolgreich abgeschlossen haben.
Je nach Ausbildungsschwerpunkt bieten wir den praktischen Unterricht im Bereich der Büroorganisation, Service, Küchenführung, KInderbetreuung, Gesundheitstraining, Sportanatomie, Soziales Praktikum, Floristik, Raumgestaltung usw. an.
Gründen und Betreiben von Juniorfirmen
Caterer, Bürofachkraft im medizinischen Bereich, WirtschaftsassistentIn, DekorateurIn, Jungsommelier, Käsekenner