Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz

Schüler bei Ackerarbeit
Schüler und Lehrer in der Werkstätte
Schülerinnen bei der Textilverarbeitung
Schülerinnen unterhalten sich in einem Internatszimmer
Schülerin präsentiert selbstgebackenes Brot

Ausbildungsform(en):

Dreijährig

Fachrichtung(en): Landwirtschaft , Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement , Gartenbau / Feldgemüsebau , Forstwirtschaft / Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft

Internat: Ja

Schulabschluss: Facharbeiter/in

Adresse: Rotholz Nr. 46 , 6200 Rotholz

Telefon: 05244/62161

Mailadresse: Lla.rotholz(at)tsn.at

Webseite: www.rotholz.at

Schulkennzahl: 709710

Schulprofil

Landwirtschaftliche Fachschule mit einer möglichst breiten, vielfältigen und praxisorientierten Ausbildung

Ausbildungsform(en):

Dreijährig

Pflicht-Fremdsprachen:
Englisch
Freiwillige Fremdsprachen:
Italienisch
Internat:

Unterbringung in Zwei- bzw. Dreibettzimmern; ausgestattet mit WC und Dusche.

Pflichtpraktika:

Landwirtschaft:
10 Wochen insgesamt, davon 4 Wochen in einem gewerblichen Bereich möglich

Betriebs- und Haushaltsmanagement:
8 Wochen insgesamt, davon 4 Wochen in einem nichtlandwirtschaftlichen Bereich möglich

Schulabschluss und dann?:

Aufbaulehrgang

Berufsreifeprüfung

verschiedenste Lehrberufe

Sozialbereich

Fachrichtung(en):
Landwirtschaft , Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement , Gartenbau / Feldgemüsebau , Forstwirtschaft / Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft
Aufnahmekriterien:

Positiver Abschluss der 8. Schulstufe

Praxis:

Landwirtschaft: 
Praktischer Unterricht im landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen, metalltechnischen, elektrotechnischen und holztechnischen Bereich

Betriebs- und Haushaltsmanagement: 
Praktischer Unterricht im Ernährungs- und Sozialbereich sowie im Haushaltsmanagement; Praxis während der Ausbildung zur Pflegeassistenz, Praxis während der Ausbildung zur Assistenzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen 

Schulabschluss:
Facharbeiter/in
Zusatzangebot:

Zahlreiche Freizeitangebote (zB. Instrumentalmusik, Chorgesang, Krippenbau, Musikkapelle, Bouldern, Ranggeln, Drechseln, Krippenbau, Schnitzen, Kreatives Werken, …);

Internationaler Computerführerschein ICDL, Tanzkurs, Jungjägerausbildung, Traktorführerschein, Tiertransportbescheinigung, Helfer- bzw. Retterschein der österr. Wasserrettung, Erste-Hilfe-Kurs; medizinische Verwaltungsfachkraft, Ausbildung zur Pflegeassistenz, Ausbildung zur Assistenzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen

Lehrplan:
Hier der Lehrplan zum Download:

So finden Sie uns