Landwirtschaftliche Fachschule Tullnerbach

Ausbildungsform(en):
Vierjährig
Fachrichtung(en): Pferdewirtschaft
Internat: Ja
Schulabschluss: Facharbeiter/in
Schulleitung: Prof. Dipl.-Ing. Daniela Marton
Adresse: Norbertinumstraße 9 , 3013 Tullnerbach
Telefon: 02233/52436
Mailadresse: fs.tullnerbach(at)asn.netway.at
Webseite: www.pferdeschule.at
Schulkennzahl: 319720
Schulprofil
Das Bildungszentrum für Pferdewirtschaft bietet eine qualifizierte Ausbildung in den Bereichen Pferdehaltung, Pferdezucht sowie Reit- und Fahrsport, mit der die Absolventen befähigt sind einen pferdewirtschaftlichen Betrieb zu führen.
Die Schüler und Schülerinnen können in der Ausbildung Reiten zwischen Klassisch Reiten und Westernreiten wählen.
Im Rahmen der Ausbildung müssen die Schülerinnen und Schüler im 1. Jahrgang den Reiterpass ablegen, im 2. Jahrgang werden die Reiternadel und das Österreichische Fahrabzeichen in Bronze absolviert. Im Abschlussjahrgang besteht die Möglichkeit, die Lizenz sowohl im Reiten als auch im Fahren abzulegen. Des Weiteren sind die Westernreiter verpflichtet das Western Riding Certificate abzulegen.
Vierjährig
Das Internat befindet sich im Schulgebäude und verfügt über 150 Internatsplätze. Alle Zimmer sind gemütlich und modern eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer mit Dusche und WC.
Die Schulküche, die mit dem Zertifikat Vitalküche ausgezeichnet wurde, bietet täglich zwei frisch gekochte Menüs an, von denen eines vegetarisch ist. Auf Regionalität und Bioqualität der Zutaten wird großer Wert gelegt.
Fachschule: Zwischen dem 2. und 4. Jahrgang 12 Monate (mind. 4 Monate Fremdpraxis) auf einem pferdewirtschaftlichen Betrieb
ORG: Zwischen dem 3. und 4. Jahrgang 14 Wochen
Facharbeiter/innen:
- -Führung eines pferdewirtschaftlichen Betriebes
- Pferdezüchter und Ausbilder von Pferden
- Vermarktung von Pferden
- Reit- oder Fahrlehrer
- Veranstalter und Organisator von Reit- und Fahrturnieren
- Tätigkeiten in "verwandten Gebieten" (Reitsporthandel, Pferdeklinik, usw.)
- Weiterbildungsmöglichkeiten: z.B. Meisterprüfung Pferdewirtschaft, Berufsreifeprüfung, Berechtigung für Aufbaulehrgänge zur Matura
ORG-Absolvent/innen:
- Universität, Fachhochschule, Kolleg, PH, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe (nach der 4. Klasse Neue Mittelschule oder Gymnasium)
Die Schule besitzt 60 Pferde, die für den Reit- und Fahrunterricht und den praktischen Unterricht Pferdehaltung eingesetzt werden. Eine moderne Reithalle und Außenreitplätze ermöglichen einen qualitativ hochwertigen Unterricht.
Für den praktischen Unterricht steht ein 47 ha großer Lehrbetrieb mit Grünland und Wald zur Verfügung.
Fünfjährige Ausbildung : ORG für Pferdewirtschaft (Schulkooperation mit dem Wienerwaldgymnasium am Standort)
Fahrschule (Traktorführerschein)
Erste-Hilfe-Kurs
Zusätzliche Reitzertifikate: z.B. Lizenzprüfungen, Wanderreitführer, Voltigierübungsleiter, Übungsleiter Reiten