Wein- & Obstbauschule Krems

Ausbildungsform(en):
4-jährige Fachschule (Facharbeiterqualifikation)
3-jährige Fachschule mit zweiberuflicher Ausbildung (Facharbeiterqualifikation)
Weinbaulehre mit Berufschule
Abendschule für Erwachsene als zweiter Bildungsweg
Fachrichtung(en): Wein- und Obstbau / Weinbau und Kellerwirtschaft
Internat: Ja
Schulabschluss: Facharbeiter/in
Adresse: Wienerstraße 101 , 3500 Krems
Telefon: 02732/87516
Mailadresse: fs.krems(at)wbs-krems.at
Webseite: www.wbs-krems.at
Schulkennzahl: 301710
Schulprofil
Die Wein- & Obstbauschule Krems ist NÖs Lehr-, Ausbildungs- und Beratungsstätte für Wein- und Obstbau, Kellerwirtschaft und Management. Die Vielfalt der Fachgebiete von Technik, Produktion, Verarbeitung und Vermarktung sowie zukunftsorientierte Forschung sichern die wirtschaftliche Zukunft.
Bildung ist ganzheitlich: die Vermittlung von technischen Fertigkeiten & fachlichem Know-how in der Praxis paart sich mit der Persönlichkeitsbildung & der Förderung des Selbstwertgefühls jedes einzelnen Menschen.
Beste Jobchancen in der Weinbranche – wir brauchen Quereinsteiger als Facharbeiter!
4-jährige Fachschule (Facharbeiterqualifikation)
3-jährige Fachschule mit zweiberuflicher Ausbildung (Facharbeiterqualifikation)
Weinbaulehre mit Berufschule
Abendschule für Erwachsene als zweiter Bildungsweg
Die Schüler werden in komfortablen 2-3 Bett-Zimmern untergebracht. Am Stadtrand von Krems : beste Lage, tolle Infrastruktur.
Unsere Internatszimmer erstrahlen in neuem Glanz: neue Bäder, neue Heizkörper, laufend modernisiert.
4-jährige Fachschule: 12 Monate Praxis im In- oder Ausland davon mind. 4 Monate Fremdpraxis.
3-jährige Fachschule: 4 Monate Fremdpraxis
Meisterprüfung nach 3-jähriger Berufspraxis als Facharbeiter.
Berufsreifelehrgang nach Fachschule.
Studienberechtigung nach VinoHAK.
Mit positivem Abschluss der 8. Schulstufe ist die Aufnahme ins Modul I gegeben. Es ersetzt den Polytechnischen Lehrgang und erfüllt die Berufsschulpflicht.
Die Schule betreibt eine Schul- und Versuchswirtschaft von 15 ha Weinbau, 3 ha Obstbau und 0,2 ha Rebschule und verfügt über Österreichs modernsten Ausbildungs- und Versuchskeller. Holz- und Metallwerkstätte, Schweißerei, Landtechnik-Center, Beratungslabors, Obstverarbeitungscenter und eine Destillerie.
Traktorführschein und Staplerschein
LFI-Zertifikatsprüfung Buschenschank
Staatliche Kosterprüfung
Auslandserfahrung: Exkursionen, Austausch, Praxis
Jungsommelier Österreich
Weinmanagement: 1jähriger Lehrgang für Weinverkauf