Land- und forstwirtschaftliche sowie pferdewirtschaftliche Fachschule Grottenhof
Ausbildungsform(en):
Einjährig, Dreijährig, Vierjährig
Fachrichtung(en): Pferdewirtschaft , Landwirtschaft
Internat: Ja
Schulabschluss: Facharbeiter/in
Adresse: Krottendorfer Straße 110 , 8052 Graz
Telefon: 0316/281561
Mailadresse: lfsgrottenhof(at)stmk.gv.at
Webseite: www.lfs-grottenhof.steiermark.at
Schulkennzahl: 601720
Schulprofil
Der Grottenhof bietet ein umfassendes Bildungsangebot in der Land-, Forst- und Pferdewirtschaft. Kristallisationspunkt dieser Ausbildung ist unser seit 30 Jahren biologisch geführter Lehr- und Versuchsbetrieb. Neben dem Erwerb von Kenntnissen und Können liegt uns die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler/innen besonders am Herzen. Dies ist deshalb so gut möglich, weil im praktischen Unterricht in kleinen Gruppen an gemeinsamen Arbeitsaufgaben gearbeitet wird.
Unsere Ausbildung führt unsere Schüler/innen an eigenständiges Handeln und Entscheiden heran und bietet ihnen nach Abschluss ein reiches Spektrum an Berufsausübung.
Einjährig, Dreijährig, Vierjährig
Unser Internat ist Begegnungs- und Lebensraum für junge Menschen. Hier werden neue Freundschaften geschlossen und wichtige Schritte in die Selbständigkeit bis hin zur Eigenverantwortung gesetzt.
Schule und Freizeit fließen hier zusammen. Neben einer modernen technischen Ausstattung ist uns die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln ein besonderes Anliegen. Wir können weitgehend mit schuleigenen Produkten täglich frisch kochen.
17 Wochen zwischen dem 2. und 3. Jahrgang
Auslandspraxis wird unterstützt
Berufseinstieg im land- und forstwirtschaftlichen Bereich oder Betriebsübernahme
Einrechnung von Lehrzeit in vielen gewerblichen und handwerklichen Berufsausbildungen
Besuch des Aufbaulehrganges einer Höheren Bundeslehranstalt
Einstieg in die Berufsreifeprüfung
Ersatz der Unternehmerprüfung
Sachkundenachweis für Pflanzenschutz, Tiertransport, Hausschlachtung und BIO Landwirtschaft
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe für die Aufnahme in die dreijährige Fachschule
Abgeschlossene Berufsausbildung, Matura oder abgeschlossenes Studium für die weiterführende Fachschule (Abendschule)
Abgeschlossene Berufsausbildung, Matura oder abgeschlossenes Studium und reiterliche Grundkenntnisse für die weiterführende Fachschule Pferdewirtschaft
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe und Aufnahme im ORG für die Fachschule Pferdewirtschaft in Kooperation mit dem ORG
Umfassende Ausbildung in der Land-, Forst- und Pferdewirtschaft.
Grundlage dafür ist unser biologisch geführter Lehr- und Versuchsbetrieb mit Ackerbau, Grünland, Obst- und Gemüseflächen, einer reichen Waldausstattung und sogar einer Almfläche. Die Tierhaltung umfasst Rinder, Schweine, Schafe, Hühner und Pferde.
Durch eine eigene Fleischerei, Molkerei und Bäckerei und einem eigenen Hofladen sind wir auch Spezialisten in der Lebensmittelverarbeitung und –vermarktung.
Erste Hilfe Kurs, Jagd Kurs, Führerschein, Tanzkurs, Sportwoche