Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof

Ausbildungsform(en):
Dreijährig
Fachrichtung(en): Landwirtschaft
Internat: Ja
Schulabschluss: Facharbeiter/in
Schulleitung: Dir. DI Peter Glantschnig
Adresse: Diexer Straße 8 , 9100 Völkermarkt
Telefon: +43 (0)4232 2251
Mailadresse: office(at)lfs-goldbrunnhof.ksn.at
Webseite: www.goldbrunnhof.at
Schulkennzahl: 208720
Schulprofil
Die Schwerpunkte der LFS Goldbrunnhof liegen in einer land- und forstwirtschaftlichen Ausbildung, wobei die Module LW/FW und BHM den persönlichen Neigungen entsprechend gewählt werden können. Auf die Bereiche Holz, Metall, Direktvermarktung und Produktveredelung sowie Ernährung und Haushalt in Theorie und Praxis wird besonderes Augenmerk gelegt. Ebenso im Angebot enthalten sind der Moped Führerschein, der Traktorführerschein, die ECDL-Prüfung und die Gastroservierprüfung der WIFI.
Als Genussschule legen wir Wert auf den respektvollen Umgang mit regionalen Lebensmitteln.
Dreijährig
Die Schülerinnen und Schüler sind in separaten Internaten in gemütlich eingerichteten Zwei- und Vierbettzimmern untergebracht.
Für die Freizeitgestaltung im Internat gibt es mehrere Aufenthaltsräume, die mit Tischfußball-, Billard- sowie Tischtennistischen ausgestattet sind. Ebenfalls kann die Turnhalle für sportliche Aktivitäten genützt werden.
8 Wochen im 3. Jahrgang
Auslandspraktikum ist möglich
Aufbaulehrgang
Berufseinstieg: alle Lehrberufe möglich
Anrechnung: Teilanrechnung in einigen Lehrberufen möglich
Alle SchülerInnen, die mindestens das 8. Schuljahr erfolgreich abgeschlossen haben, sind für die Zulassung an einer landwirtschaftlichen Fachschule geeignet.
An die Schule angeschlossen befindet sich das Landesgut mit Rinder-, Schweine- und Masthühnerhaltung. Darüber hinaus gibt es Schafe, Ziegen und Pferde sowie einen Obst- und Gemüsegarten und eine schöne Natur-Teichanlage. Es stehen auch zur Verfügung: Lehrküche, Holzverarbeitungsraum, Metallwerkstätte, Brotback-, Milchverarbeitungs- und Fleischverarbeitungsraum sowie eine Landtechniklehrwerkstätte.
Hofladen