Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg - St.Martin

Ausbildungsform(en):
Dreijährig
Fachrichtung(en): Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Internat: Nein
Schulabschluss: Facharbeiter/in
Adresse: Gartengasse 6 , 8230 Hartberg
Telefon: 03332/62603
Mailadresse: fshartberg(at)stmk.gv.at
Webseite: www.fs-hartberg.at
Schulkennzahl: 622710
Schulprofil
Eine attraktive Möglichkeit für Burschen und Mädchen nach der 8. Schulstufe bietet die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg – St. Martin als 3-jährige Schulform. Unsere Schwerpunkte sind Tourismus und Soziales. Unsere Absolventen/innen haben eine Berufsausbildung im landwirtschaftlichen Bereich und zusätzliche Berufsqualifikationen. Durch den abwechslungsreichen Lehrplan und den Unterricht in Gruppen werden wichtige Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Kreativität in hohem Maß gefördert. Ziel ist es, den Schüler/innen eine höhere Lebens- und Umweltqualität zu vermitteln. Wir legen Wert auf ökologisches Bewusstsein und verantwortungsvolle Teilnahme an der Umwelt und Gesellschaft. Die Erziehung zum kritischen Konsumenten ist uns wichtig, ebenso soll durch die Förderung von Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein globales Verantwortungsgefühl und damit eine eigenverantwortliche, entsprechende Sensibilisierung zu einer nachhaltigen Lebensweise erwirkt werden. Die Schule vermittelt eine umweltbewusste und nachhaltige Lebensqualität im Berufs- und Familienleben und ist in der Region ein Multiplikator für nachhaltige Bewusstseinsbildung bezüglich Umwelt und Lebensraum.
Auszeichnungen:
- Die Schule ist eine Ökologieschule
- Auszeichnung der SVB als „Gesunde Schule“
- Führung der „Green-Care“ Plakette
- Auszeichnung „Grünen Teller“ von Styria Vitalis
Dreijährig
12 Wochen Pflichtpraktika im 2. Semester des 3. Jahrgangs
- Weiterführende Schulen: Aufbaulehrgänge (hauptsächlich Aufbaulehrgang der HLW in Hartberg), Krankenpflegeschule, Sozialschulen
- Einstieg in Lehrberufe, hauptsächlich im Gastronomie- bzw. Tourismusbereich, Lebensmittelbereich, Handel, soziale Bereiche
- Anrechnungen: Lehrzeitanrechnung ein Jahr, Ersatz der Unternehmerprüfung
Positive Absolvierung der 8. Schulstufe
Für den Praxisunterricht stehen neue Lehrküchen, einschließlich einem Verarbeitungsraum mit modernster Ausstattung zur Verfügung. Für den sozialen und touristischen Bereich ist eine entsprechende fachliche Ausstattung vorhanden. Zur Schule gehört ein Gemüsegarten – ergänzend dazu wird der Unterricht in der Gartenbauschule Grosswilfersdorf in der Gärtnerei angeboten. Die Milch- und Fleischverarbeitung wird nach Bedarf in der Fachschule Kirchberg durchgeführt.
- Ausbildung für Kinderbetreuer/in,Tagesmutter/Tagesvater
- Ausbildung zur Bürofachkraft für den medizinischen Bereich
- Ausbildung zum Caterer
- Unternehmerführerschein Modul A, B und C