Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Großlobming – St. Martin

Ausbildungsform(en):
Dreijährig
Fachrichtung(en): Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Internat: Ja
Schulabschluss: Facharbeiter/in
Adresse: Großlobming 1 , 8734 Lobmingtal
Telefon: 03512/83750
Mailadresse: fsgrosslobming(at)stmk.gv.at
Webseite: www.fs-grosslobming.steiermark.at
Schulkennzahl: 620730
Schulprofil
Unser Fundament wurzelt im bäuerlichen Wissen, es lehrt uns Respekt vor Mensch und Natur. Neben der fachlichen Ausbildung ist die Führung der jungen Menschen zur persönlichen und sozialen Reife ein großes Anliegen. Täglich haben wir die Chance, auf Erfahrungen und Erkenntnissen aufzubauen oder Neues zu beginnen! In den letzten 35 Jahren ist die Schule zu einem Kompetenzzentrum für die Ausbildung in sozialen und wirtschaftlichen Berufen herangereift. Dazu sind eine gute Allgemeinbildung und die hohe fachliche Qualifikation für Landwirtschaft und Ernährung sowie für Pflege und Betreuung von Menschen wichtige Meilensteine.
Dreijährig
Zwei- bis Vierbettzimmer, gemütlicher Aufenthaltsraum, Teeküche, Fitnessgeräte, Spiele, Lernbetreuung, kostenloses WLAN, großer Wohlfühlgarten im Schulareal
Im 3. Jahrgang 12 Wochen
Kann im Ausland absolviert werden (Landjugend oder Erasmusprojekt)
Berufsreifeprüfung an der Schule, Einstieg in alle weiterführenden Schulen;
Eintritt in die Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflegeschule.
Anrechnungen:
Verkürzung der Lehrzeit um ein Jahr für landwirtschaftliche Lehrberufe, Bürokaufmann/-frau und Koch/Köchin, Friedhofs- und Ziergärtner/in, Restaurantfachmann/frau, Kellner/in, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Bürofachmann/frau.
Berechtigung auf Grund der Gewerbeordnung und Ersatz der Unternehmerprüfung
Lehrabschlussprüfung für den Beruf Betriebsdienstleister/in (Fachgespräch)
Positiver Abschluss des 8. Schuljahres
Praktischer Unterricht in den Gegenständen:
- Ernährung und Küchenführung
- Betriebs- und Haushaltsorganisation und Touristik
- Kreatives Gestalten und Textilverarbeitung
- Verarbeitung, Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte und Gartenbau
- Gesundheit und Soziales
- Bürofachkraft im medizinischen Bereich
- Heimhelfer/in
- Kräutergarten – Ausbildung zur Kräuterfachfrau/mann
- Melkkurs