Landwirtschaftliche Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall – St. Martin

Ausbildungsform(en):
Dreijährig, Vierjährig
Fachrichtung(en): Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Internat: Ja
Schulabschluss: Facharbeiter/in
Adresse: Am Schlossberg 11 , 8551 Wies
Telefon: 03465 2394
Mailadresse: fsburgstall(at)stmk.gv.at
Webseite: www.fs-burgstall.steiermark.at
Schulkennzahl: 603710
Schulprofil
Wir stellen uns der Aufgabe, die uns anvertrauten jungen Menschen bestmöglich auf ihre weiteren Wege vorzubereiten, sie fit zu machen für das Leben in Beruf und Familie. Unsere SchülerInnen lernen vielseitige Berufsfelder kennen und können sich während der Schulzeit für einen Schwerpunkt sowie für berufliche Qualifikationen entscheiden und diese auch absolvieren (KinderbetreuerIn und Tagesmutter/vater, HeimhelferIn, Betriebsdienstleistungskauffrau/mann).
Das Besondere an unserer Ausbildung für soziale, touristische, kaufmännische und gärtnerisch-landwirtschaftliche Berufe ist die Vielseitigkeit und das praxisbezogene Lernen – LERNEN durch TUN!
Dreijährig, Vierjährig
Wir bieten unseren Schülerinnen die Möglichkeit eines All-inclusiv-Aufenthaltes in den historischen Räumlichkeiten des Schlosses Burgstall an. Die Zimmer sind unterschiedlich groß, mit 4 Betten ausgestattet, sehr wohnlich, modern und freundlich eingerichtet. Neben einer persönlich abgestimmten Lernbetreuung ermöglichen wir unseren Schlossbewohnerinnen auch tolle Freizeitaktivitäten in der Umgebung.
12 Wochen während des 3. Ausbildungsjahres
Weitere Ausbildung im Bereich Gesundheit und Soziales (Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz), Zugang zu Berufsreifeprüfung bzw. 3-jährigen Aufbaulehrgängen mit Matura, gewerbliche Lehrberufe mit Lehrzeitanrechnung
Berufseinstieg: KinderbetreuerIn u. Tagesmutter/vater, HeimhelferIn, Bürofachkraft im medizinischen Bereich, Betriebsdienstleistungskauffrau/mann nach erfolgreicher LAP
Burgstall öffnet die Türen für viele weitere Berufsmöglichkeiten.
Nach positivem Abschluss der 8. Schulstufe
Die Ausbildung ist praxisorientiert und umfasst die Bereiche:
Ernährung und Küchenführung
Haushaltsmanagement und Service
Produktveredelung, Direktvermarktung, Dienstleistung
Landwirtschaft und Gartenbau
Gesundheit und Soziales
Für den praktischen Unterricht stehen modern ausgestattete Lehrwerkstätten, Lehrküchen, ein Brotbackraum, ein Multifunktionsraum sowie ein großer Gemüsegarten zur Verfügung.
Babyfit, Pflegefit, Erste-Hilfe-Kurs, Office AssistentIn, ECDL