Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Hatzendorf

Ausbildungsform(en):
Dreijährig
Fachrichtung(en): Landwirtschaft
Internat: Ja
Schulabschluss: Facharbeiter/in
Schulleiter: Patz Franz, Hofrat DI
Adresse: Hatzendorf 110 , 8361 Hatzendorf
Telefon: 03155-2252
Mailadresse: lfshatzen(at)stmk.gv.at
Webseite: www.fachschule-hatzendorf.at
Schulkennzahl: 623710
Schulprofil
Land- u. forstw. Fachschule. Die Schwerpunkte der LFS Hatzendorf sind Ackerbau, Tierhaltung und Direktvermarktung. Der breit gefächerte Unterricht vermittelt sowohl die Theorie als auch die Praxis der Produktion, Veredelung und Verarbeitung von Lebensmitteln. Mit fundierten Kenntnissen in Betriebswirtschaft und Unternehmensführung bietet die Ausbildung eine Schlüsselqualifikation sowohl für die Führung landwirtschaftlicher Betriebe als auch für die Berufswelt insgesamt. Eine moderne EDV-Ausstattung unterstützt alle Bereiche des Unterrichts.
Dreijährig
Die SchülerInnen wohnen in gemütlichen Vierbettzimmern. Gemeinschaftsräume (mit Multimedia-Einrichtung und Großleinwand), Studierraum, Fitnessraum, Tischtennis, Luftdruckgewehrschießanlage und Dart tragen zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt bei.
Unsere diensthabenden Lehrer sind um das Wohlergehen der SchülerInnen bemüht. Mit zahlreichen kreativen Angeboten, wie Tanz, Theater und vielseitigen Ballsportarten bereichern sie die Freizeitgestaltung der InternatsschülerInnen.
Zwischen dem 2. und 3. Jahrgang: 17 Wochen
Praxis im In- und Ausland möglich
Vorbereitungskurs und Prüfung zum Facharbeiter für Forstwirtschaft
Meisterausbildung f. Landwirtschaft oder Forstwirtschaft
Besuch von Aufbaulehrgängen in den HBLA`s (Raumberg, Wieselburg, Bruck a. d. M.)
Einstieg in eine gewerbliche Lehre mit Lehrzeiteinrechnung von mind. 1 Lehrjahr auf alle Berufe – duale Ausbildung.
Alle SchülerInnen, die mindestens das 8. Schuljahr erfolgreich abgeschlossen haben. Es besteht aber auch die Möglichkeit nach einer gewerblichen Lehre oder nach erfolgreicher Matura als „KollegschülerIn“ in den Abschlusslehrgang einzusteigen. Je nach Vorbildung sind Feststellungsprüfungen zu absolvieren.
Zur Schule gehört ein Land- u. Forstwirtschaftsbetrieb mit 103 ha (Ackerbau, Grünlandwirtschaft, Waldwirtschaft, Rinder- u. Schweinehaltung), in dem der praktische Unterricht stattfindet. Für den Bereich Geflügelhaltung gibt es Kooperationsbetriebe (Mastbetrieb mit 40.000 Plätzen, Legebetrieb mit 20.000 Hennen) in denen der prakt. Unterricht stattfindet. Für die Bereiche Holz, Metall, Milch und Fleisch stehen modernste Werkstätten zur Verfügung.
Direktvermarktung mit Bauernladen
Lehr- und Versuchstallungen für Rinder und Schweine
Eigenleistungsprüfanstalt f. Rinder
Standort des Versuchsreferates der landwirtschaftlichen Fachschulen Steiermark